Verlauf
11:22
Alle Systeme wieder erreichbar.
10:15
DNS-Server (Adressbuch um z.b. www.ce-con.de zur konkreten Serveripadresse aufzulösen) unseres Anbieters ist ausgefallen; Wechsel auf anderen DNS Anbieter, damit alle Systeme wieder normal erreichbar sein.
09:55
Wir untersuchen derzeit Konnektivitätsprobleme, die zu Problemen mit allen Webseiten, Diensten von CE-CON GmbH führen.
Lösung
Teilweise kommt es noch zu Problemen, da jeder Internetanbieter anders eingestellt TTL für das Auflösen von Internetadressen hat:
DNS - Browser DNS Cache leeren
Firefox
Siehe https://www.krakovic.de/firefox-dns-cache-loschen-abschalten-einstellen/
Chrome
Siehe https://www.cyon.ch/support/a/dns-cache-loschen
DNS - Auf Computer leeren
DNS-Cache leeren unter Windows 7 / 10
- Geben Sie „cmd“ in die Suchzeile des Desktops ein und öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
- Tippen Sie den Befehl „ipconfig /flushdns“ ein. Der DNS-Cache wird nun geleert.
- War der Vorgang erfolgreich, erhalten Sie die Meldung „Der DNS-Auflösungscache wurde geleert“.
Anleitung siehe auch: https://www.heise.de/tipps-tricks/DNS-Cache-loeschen-4603703.html
DNS-Cache leeren unter Mac
m Gegensatz zu den Windows-Betriebssystemen gibt es beim Mac für jede Version einen eigenen Befehl zum Flushen des DNS-Cache. Rufen Sie das Terminal über den Ordner „Programme -> Dienstprogramme“ auf und geben Sie für die folgenden Befehle für die jeweilige Edition ein:
- macOS 10.12.0 (Sierra):
sudo killall -HUP mDNSResponder
- OS X 10.10.4 (Yosemite) und 10.11.0 (El Capitan):
sudo dscacheutil -flushcache; sudo killall -HUP mDNSResponder
- OS X 10.10.1 bis 10.10.3 (Yosemite):
sudo discoveryutil mdnsflushcache sudo discoveryutil udnsflushcaches
- OS X 10.9.0 (Mavericks):
sudo dscacheutil -flushcache; sudo killall -HUP mDNSResponder
DNS-Cache leeren unter Linux
Beachten Sie außerdem, dass der Vorgang Administrator-Rechte erfordert.
Den DNS-Cache von pdsnd löschen Sie über den Befehl
sudo pdnsd-ctl empty-cache
Bei allen anderen müssen Sie hingegen den Service neu starten, also beispielsweise
sudo /etc/init.d/dnsmasq restart
oder
sudo /etc/init.d/nscd restart
0 Kommentare